News |
12.01.2019: Barták-Neujahrskarte 2019 |
|
Wiederum hat der tschechischen Karrikaturist Miroslav Barták unsere Neujahrskarte gezeichnet, die wir auf der Seite ![]() ![]() |
08.01.2018: Barták-Neujahrskarte 2018 |
![]() |
Ein weiteres Mal kommt die Zeichnung für unsere Neujahrskarte vom tschechischen Karrikaturisten Miroslav Barták (mehr zu ihm unter ![]() ![]() |
26.07.2017: Excel-Vorlage Unterhaltsberechnung - Verzicht auf Nachführung |
![]() |
Für die Berechnung des Kinderunterhalts gelten seit 01.01.2017 neue Regeln. Seither haben die Zürcher Gerichte auf ihrer Webseite Damit wird künftig auf eine Nachführung der heute letztmals bei den Steuerfüssen angepassten Excel-Vorlage zur Unterhaltsberechnung UHB.XLT (Version 26.07.2017) verzichtet. Die letzte Fassung dieser Datei steht weiterhin auf dieser Webseite unter <DATEIEN> |
01.02.2017: Update Excel-Vorlage Unterhaltsberechnung |
![]() |
Ausser in zwei Gemeinden sind bis heute die ![]() ![]() ![]() ![]() |
02.01.2017: Barták-Neujahrskarte 2017 |
![]() |
Erneut hat uns der nahe von Prag lebende Karikaturist Miroslav Barták (mehr unter ![]() ![]() |
21.03.2016: Update Excel-Vorlage Unterhaltsberechnung |
![]() |
Inzwischen sind alle ![]() ![]() |
07.01.2016: Barták-Neujahrskarte 2016 |
![]() |
Wiederum hat Miroslav Barták (mehr unter ![]() ![]() |
11.05.2015: Update Excel-Vorlage Unterhaltsberechnung |
![]() |
Inzwischen sind alle Zürcher Gemeindesteuerfüsse für 2015 definitiv und die Excel-Vorlage zur Unterhaltsberechnung UHB.XLT (neu in der Version 11.05.2015) aufdatiert. Sie lässt sich von unserer Seite ![]() |
29.04.2015: Informationen zu Shortlinks |
![]() |
In der Anwaltsrevue 4/15 vom April 2015 ist in der Reihe «Durchklick» ein Aufsatz "Kurze Links auf lange Webadressen" von Georges Chanson erschienen. Er ist über den Kurzlink ![]() |
29.01.2015: Neue Excel-Vorlage Unterhaltsberechnung |
![]() |
Nach der Publikation der Zürcher Gemeindesteuerfüsse für 2015 ist die Excel-Vorlage zur Unterhaltsberechnung UHB.XLT (neu in der Version 29.01.2015) angepasst. Die Zahlen sind noch nicht in allen Gemeinden festgelegt. Die Vorlage lässt sich von unserer Seite ![]() |
03.01.2015: Update Barták-Galerie |
![]() |
Bereits seit 20 Jahren zeichnet Miroslav Barták unsere Neujahrskarten, die wir auf der Seite![]() ![]() |
01.07.2014: CHANSON WILLE Rechtsanwälte |
![]() |
Seit Anfang Juli 2014 ist Rechtsanwältin Eva Wille Partnerin in der Bürogemeinschaft CHANSON WILLE Rechtsanwälte an der Bodmerstrasse 10. Ihre bevorzugten Arbeitsgebiete sind vielfältig. Einen besonderen Schwerpunkt hat sie im Strafrecht. Eva Wille und Georges Chanson treten gemeinsam unter ![]() |
24.06.2014: Anpassung Excel-Vorlage Unterhaltsberechnung |
![]() |
Erneut war die Vorlage zur Unterhaltsberechnung UHB.XLT an Änderungen im Steuergesetz anzupassen und generell nachzuführen, weil sie in der Praxis nach wie vor verwendet wird. Die jüngste Version kann von meiner Seite ![]() |
28.10.2012: Newsletter erv.news |
![]() |
Georges Chanson vermittelt wichtige oder wissenswerte Themen zum elektronischen Rechtsverkehr mit Behörden und Gerichten (ERV) bei entsprechender Gelegenheit über einen E-Mail-Newsletter. Er kann via E-Mail abonniert werden: ![]() ![]() ![]() |
28.06.2012: Referat zum Konkurrenzverbot |
![]() |
Neu ist auf der Seite ![]() ![]() |
20.12.2011: Wortlaut zwingender Normalarbeitsverträge |
![]() |
Als Ergänzung zur Sammlung aktueller und früherer Texte von Gesamtarbeitsverträgen oder anderen kollektiven Vereinbarungen unter ![]() ![]() ![]() ![]() |
02.06.2011: Anpassung Excel-Vorlagen mit Steuerberechnung |
![]() |
Nachdem nun alle Zürcher Gemeindesteuerfüsse für 2011 publiziert sind, waren die Excel-Vorlagen zur Unterhalts- und Steuerberechnung UHB.XLT und STEU2011.XLT (neu in der Version 02.06.2011) nochmals anzupassen. Sie können von unserer Seite ![]() |
25.01.2011: Update Excel-Vorlagen mit Steuerberechnung |
![]() |
Mit der kürzlich erfolgten Publikation der Zürcher Gemeindesteuerfüsse 2011 waren die Excel-Vorlagen zur Unterhalts- und Steuerberechnung UHB.XLT und STEU2011.XLT (je in der Version 25.01.2011) anzupassen. Dort sind für die Bundessteuer auch der modifizierte Steuertarif und die leicht angepassten Abzüge nachgeführt. Die Vorlagen können von unserer Seite ![]() |
13.01.2011: Barták-Galerie aktualisiert |
![]() |
Erneut ist Miroslav Barták der Zeichner unserer Neujahrskarte, die wir auf der Seite![]() ![]() |
11.04.2010: Excel-Vorlagen mit Steuerberechnung angepasst |
![]() |
Mit der Stadt Kloten hat kürzlich die letzte Zürcher Gemeinde ihren Steuerfuss 2010 festgesetzt, und zwar mit neu 110 Punkten. Damit konnten die Excel-Vorlagen zur Unterhalts- und Steuerberechnung UHB.XLT und STEU2010.XLT (neu je in der Version 11.04.2010) angepasst werden und sie stehen auf unserer Seite ![]() |
15.01.2010: Excel-Vorlagen mit Steuerberechnung aufdatiert |
![]() |
Mit der Publikation der Zürcher Gemeindesteuerfüsse 2010 im ![]() ![]() |
06.01.2010: Nebelspalter-Bericht über Miroslav Barták |
![]() |
Dank der freundlichen Genehmigung von Miroslav Barták und des Verlags können wir einen reich illustrierten Artikel zum 70. Geburtstag des Karikaturisten aus der Juni-Nummer 2008 des Satiremagazins ![]() ![]() |
24.12.2009: Barták-Galerie aktualisiert |
![]() |
Auch für 2010 hat uns Miroslav Barták das Motiv für die Neujahrskarte gezeichnet, die wir auf der Seite![]() ![]() |
25.09.2009: Anpassung Vorlage Unterhaltsberechnung |
![]() |
Ab dem 1. Oktober 2009 richtet sich die Berechnung des Existenzminimums im Kanton Zürich nach den bei den Grundbeträgen etwas höheren Zahlen des neuen ![]() ![]() |
07.04.2009: Update Vorlagen mit Steuerberechnung |
![]() |
Nachdem die Gemeindeversammlung von Oberengstringen am 30. März über den Steuerfuss entschieden und auf 112 Punkte (bzw. 122 / 125) festgelegt hat, waren die Vorlagen mit Steuerberechnungen nochmals zu ändern. Sie stehen in der Fassung von heute unter ![]() |
09.02.2009: Update Link-Composer |
![]() |
Die Vorlage ![]() ![]() ![]() |
04.02.2009: Update Excel-Vorlagen mit Steuerberechnungen |
![]() |
Laut der Publikation des Statistischen Amts des Kantons Zürich ist nur noch der Steuerfuss von Oberengstringen provisorisch, über den am 30. März 2009 entschieden werden soll. Beantragt sind 115 Punkte (bzw. 125 / 128), weshalb die Vorlagen UHB.XLT und STEU2009.XLT noch zu ändern waren. Sie stehen in der Fassung vom 04.02.2009 unter ![]() |
19.01.2009: Update Excel-Vorlagen |
![]() |
Nachdem die Steuerfüsse 2009 in den meisten Zürcher Gemeinden feststehen, konnte die Vorlage UHB.XLT (Version 18.01.2009) für die Unterhaltsberechnung aufdatiert und auch bei den Kommentaren an geänderte Zahlen angepasst werden. Die Steuertarife für 2009 sind gleich geblieben. Geändert haben Pauschalabzüge bei den Berufsabzügen. Neu ist auch die Vorlage STEU2009.XLT zur Steuerberechnung im Kanton Zürich. Sie sind beide unter ![]() |
|
![]() | |
Ausgebaut wurde auch die Vorlage zum schnellen Generieren von Internet-Links (Link-Composer.XLT, unter <Diverse>), die bisher auf Bundesgerichtsentscheide beschränkt war. Mit diesem "Link-Composer" können neu auch Kurzlinks auf Entscheide des Bundesverwaltungsgerichts (BVGE und weitere Urteile) sowie Zitate der Systematischen Rechtssammlung des Bundes (SR, auch von der französischen und italienischen Fassung) erstellt werden. Die Links lassen sich mit der entsprechenden Schaltfläche in die Zwischenablage einfügen und dann in die Adressleiste des Browsers oder zum Erstellen von Hyperlinks in Office-Dokumente einkopieren. |
05.01.2009: Barták-Galerie ergänzt – Dritter WEKA-Personal-Podcast |
![]() |
Auf der Seite ![]() ![]() |
|
![]() |
|
Im ![]() ![]() |
14.11.2008: Referate von WEKA-Fachkongressen zum Arbeitsrecht |
![]() |
Auf der Seite ![]() ![]() ![]() |
13.09.2008: neue Vorlage zur Zinsberechnung |
![]() |
Zu den ![]() |
29.08.2008: neue Seite <Praxis> |
![]() |
Neuerdings stehen unter ![]() ![]() ![]() |
29.08.2008: Update BGE-Link-Composer |
![]() |
Die amtlich publizierten Bundesgerichtsentscheide (BGE) sind unter einer verkürzten Adresse aufrufbar, was das Zitieren in elektronischen Dokumenten vereinfacht. So ist zum Beispiel der Entscheid BGE 134 III 354, der die Unsicherheit über die Berechnung der Sperrfrist bei Erkrankungen in der Kündigungsfrist beseitigt hat, unter folgender Internet-Adresse zu finden:![]() Es ist dies die amtliche Publikation des Urteils vom 29. April 2008, das in der untenstehenden News-Nachricht vom 30.05.2008 erwähnt wird. |
|
![]() |
|
Dies war Anlass, die Datei ![]() ![]() |
04.06.2008: Farbige Bilder von Barták |
![]() |
Miroslav Barták hat eigens für unsere Webseite fünf farbige Skizzen mit einem Bezug zur Anwaltstätigkeit gemacht. Sie erscheinen auf der Seite ![]() |
03.06.2008: Setzen von Bookmarks auf einzelne Seiten |
![]() |
Die einzelnen Seiten auf unser Webseite lassen sich neu mit einer festen Adresse verlinken. Sie wird nach Betätigung der Schaltfläche "Bookmark", (rechts oben auf der Seite) in der Adresszeile angezeigt und lässt sich dann mit den Browser-spezifischen Befehlen den eigenen Lesezeichen bzw. Bookmarks hinzufügen. |
30.05.2008: Sperrfristberechnungs-Vorlage geändert |
![]() |
Die hier unter ![]() ![]() ![]() |
07.04.2008: Excel-Vorlagen nachgeführt – RAXLT-News |
![]() |
Die Dateien ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
Wer via E-Mail Informationen zu den von uns bereitgestellten Vorlagen und Hinweise auf Änderungen erhalten will, kann sich anmelden: ![]() |
20.03.2008: Sammlung von GAV-Texten |
![]() |
Seit kurzem ist auf unserer Webseite unter ![]() ![]() ![]() |